Ein Deich ist ein von Menschen gebauter Damm, der am Wasser steht.
Er sieht aus wie eine sehr breite und stabile Mauer aus Erde, Stein und anderen
Materialien.
Deiche schützen das Land vor Hochwasser, damit das Wasser aus dem Meer, Flüssen oder Seen nicht ins Land fließt. Besonders in tief gelegenen Gebieten wie den Niederlanden oder an der Nordsee sind sie wichtig, um Häuser und Felder vor Überschwemmungen zu bewahren.
Die Niederlande sind bekannt dafür, dass etwa ein Viertel des Landes unter dem Meeresspiegel liegt. Um diese tiefliegenden Gebiete vor Überschwemmungen zu schützen, haben die Niederländer ein komplexes System aus Deichen, Dämmen und Pumpwerken entwickelt.
Dieses System, bekannt als "Deltawerke", ist ein Meisterwerk der Wasserbautechnik und ermöglicht es den Menschen, in diesen Gebieten sicher zu leben und zu arbeiten.