Schwimmende Nähnadel
Hier sieht man, dass die Nähnadel tatsächlich in einem Becher mit Wasser schwimmt.
Die schwimmende Nadel - Oberflächenspannung -
Die Oberflächenspannung des Wassers sorgt dafür, dass die Nähnadel wirklich schwimmt.
Du kannst es ausprobieren: Versuche einfach, die Nadel waagrecht auf die Wasseroberfläche zu legen, ohne dabei die Oberfläche zu durchstechen. Du musst ganz vorsichtig dabei sein. Nach einigen Versuchen klappt es sicher. Die Nadel verursacht dann eine kleine Delle auf der Wasseroberfläche, geht aber nicht unter. Nach jedem Fehlversuch musst du die Nadel sorgfältig abtrocknen.
Übrigens, die Wasserläufer, die auf einem Tümpel auf der Oberfläche umhersausen,
Die schwimmende Nadel - Oberflächenspannung -
Noch etwas: Wenn die Nadel schwimmt, gib einen Tropfen Spülmittel in die Schale mit Wasser und die Nadel geht unter.
Was ist hierfür der Grund?
Das Spülmittel setzt die Oberflächenspannung herunter und sie kann dann die Nadel nicht mehr halten.
Das Gleiche passiert übrigens auch bei unseren Wasserläufern. Verstehst du jetzt, warum schon kleine Mengen derartiger Mittel in unseren Tümpeln und Seen schlimme Folgen auf die Tier und Pflanzenwelt haben?
Schwimmende Nähnadel
Auf diesem Bild kann man ganz gut erkennen, dass die Nadel eine richtige Delle auf der Wasseroberfläche verursacht.
Das Bild zeigt den Becher von oben.