Der feine Eisbelag, der sich bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes auf Gegenständen bildet, nennt man .....

Reif

Reif ist eine dünne Schicht aus Eiskristallen, die sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt auf Oberflächen bildet.

 

Er entsteht, wenn Wasserdampf aus der Luft direkt zu Eis gefriert, ohne vorher flüssig zu werden.

 

Reif sieht oft wie ein weißer, zarter Überzug aus und kann auf Pflanzen, Autos oder Fensterscheiben zu sehen sein. In der Natur kann Reif sehr schöne, filigrane Muster erzeugen.